BLACK FOREST
Accelerator
Lebe deine Innovation
Von der Idee zur Marktreife begleitet dich der Black Forest Accelerator von Februar bis August 2023. In rund 8 Modulen und begleitenden Coachings führt der Black Forest Accelerator Deine Geschäftsidee innerhalb von 6 Monaten zur Marktreife. Garant dafür sind herausragende Referentinnen und Referenten, bestes persönliches Coaching, individuelle Begleitung und Beratung und ein einmaliges Mentoren-Netzwerk mit direktem Draht in die Hochschule und Wirtschaft. Zum Netzwerk hinzu zählen Investoren aus unterschiedlichsten Bereichen.

10 START-UPS

40 MENTOR:INNEN

6 MONATE
Hansgrohe Wild Card
Euer Herz schlägt für das Thema Wasser? Der nachhaltige Umgang mit dieser Ressource ist für Euch die Zukunft? Dann aufgepasst!
Starte mit dem Black Forest Accelerator durch und ergattere zwei Plätze für die Mitgliedschaft/Teilnahme an unserem Programm, sowie dem umfangreichen Support von Hansgrohe.
Hansgrohe vergibt zwei Wild Cards für die 6 monatige intensive Betreuung und Begleitung bei der Entwicklung deines Startups im Anschluss an den Black Forest Accelerator. Ihr profitiert nicht nur von den Vorzügen des Black Forest Accelerator sondern auch von mehr als 120 Jahren Know-How rund um das Thema Wasser.
Wer kann sich bewerben?
In deiner Geschäftsidee steckt das Thema Nachhaltigkeit und ist wirtschaftlich, sozial und/ oder ökologisch erkennbar? Du hast bisher nur eine Idee oder ein sehr frühphasiges Startup? Dann bist du hier genau richtig.
In welchen Themenfeldern sollte deine Idee bzw. dein Startup unterwegs sein?
Innovationsräume bzw. Themen-und Ideenfelder können Bereiche wie Klimaschutz und Klimawandel, Energie, Mobilität, Boden, Ressourcen-Management, Lebensmittel und Ernährung, Land- und Forstwirtschaft, Bauen & Wohnen, Handwerk und Industrie oder zum Beispiel Tourismus und Freizeit sein.
Analoge und digitale Geschäftsmodelle aus allen Themenfeldern sind herzlich willkommen.
FRAGEN? KEIN PROBLEM
Schreibe uns eine E-Mail oder lass uns kurz quatschen.
WAS DICH ERWARTET
Das Programm teilt sich in verschiedene Themenblöcke. Dabei „hacken“ wir euer Geschäftsmodell und eure Idee. Wir legen dabei einen großen Schwerpunkt auf das Treffen und den Austausch mit Gründern und Mentoren, die aus eigener Erfahrung euch Tipps geben und ehrlich von ihren Erfahrungen berichten. Neben festen Mentoren Sessions habt ihr jede Woche die Möglichkeit euch mit anderen Start-ups auszutauschen und voneinander zu lernen. Während des Programms vertiefen wir euer Wissen in den Bereichen Strategie und Geschäftsmodell, Finanzierung, Investoren, Marketing und Sales, Tourismus und Unternehmensaufbau. Dabei legen wir einen starken Fokus auf unser Netzwerk und internationale Kontakte.
Modul 1 – Strategie und Design Thinking
Mona Faisst, Startup-Managerin bei Black Forest Innovation GmbH
„Hackt“ euer Geschäftsmodell mit verschiedenen Methoden und definiert eure Ziele. Wir geben euch dazu Input aus verschiedenen strategischen Blickwinkeln. Über Blue Ocean Strategy bis hin zu Circular Economy and Sustainability Strategies.
Modul 2 – Lean Management
Hier wird die Umsetzung eurer Geschäftsidee nochmals auf den Prüfstand gestellt. Du lernst durch iteratives und kundenzentriertes Testen, ob deine Idee und du auf dem richtigen Weg seid.
Modul 3 – Strategisches Marketing
Thomas Schatton, Geschäftsführender Gesellschafter Panama Werbeagentur GmbH
Wo soll es denn mit deinem zukünftigen Unternehmen mal hingehen? Schon zu Beginn hast du mit einem einheitlichen Marketingansatz extreme Vorteile.
Modul 4 – Markenrecht
Dr. Sven Ufe Tjarks, Rechtsanwalt Friedrich Graf von Westphalen
Ist der Schutz der Marke eine Luxusinvestition. Sicherlich nicht und hier lernst du auch warum.
Modul 5 – Finance
Florian Künstle, Geschäftsführender Partner Reisch & Künstle Steuerberater
Ihr lernt die Erstellung von Finanzplänen und Finanzierungsmöglichkeiten für euer Start-up. Dabei gehen wir u. a. in die Tiefe bei Themen wie Investoren und Pitchs.
Modul 6 – Vertrieb
Markus Singler, COO und Co-Founder alphaben
Was ist deine Go-To-Market-Strategie. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf deine Vertriebsstrategie und entwickeln ein Verständnis für deine Marke und ihren Wert.
Modul 7 – Pitchtraining
Mona Faisst, Startup-Managerin Black Forest Innovation GmbH
Wir machen dich fit für deine Investorensuche und das Präsentieren deiner Idee vor Publikum.
Modul 8 – HR
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Denne, Hochschule Offenburg
Swen Laempe, Geschäftsführender Gesellschafter vioma GmbH
In diesem Modul dreht sich alles um Unternehmenskultur und Werte. Dein Team ist bei der Gründung dein wichtigster Faktor.
WAS WIR EUCH BIETEN
Direkten Zugang zu einem großen und starken Netzwerk an Mentoren und Experten, die euch jederzeit unterstützen.
Der persönliche Kontakt zu unseren Experten und Mentoren bietet euch neben ihren Erfahrungen und Wissen auch Inhalte, die nirgends geschrieben stehen.
Einblicke in schnell skalierende Unternehmen und wertvolle Tipps für die Suche und den Umgang mit Investoren.
Ab dem ersten Tag Unterstützung beim Aufbau eures Start-ups.
Während des Programms bieten wir euch kostenlose Arbeitsplätze in unserem Co-working-Space.
Zahlreiche inhaltliche Angebote und individuelle Mentoring Sessions.
Jede Woche besteht aus zwei Workshop-Tagen mit Experten, die mit euch arbeiten.
Wir laden wöchentlich einen Experten ein, der erfolgreich gegründet haben, VCs, Unternehmer und/oder Führungskraft ist.
Nach 6 Wochen findet das erste Pitchevent auf einer öffentlichen Bühne statt, auf der alle Start-ups ihr Unternehmen vorstellen können. Zum Abschluss des Accelerators folgt ein Investoren-Pitch vor ausgewähltem Publikum und Presse.
Den Accelerator finanzieren wir hauptsächlich über unsere Sponsoren und Partner, euer Anteil beträgt dabei nur 300 € pro Team. Ein flexibles Bezahlmodell ist möglich.
Mentor:innen und Expert:innen
Unser Netzwerk setzt sich aus high-level MentorInnen und ExpertInnen zusammen, die mit euch arbeiten. Dabei bekommt ihr nicht einen MentorIn zugewiesen, sondern habt Zugriff auf den für euch gerade passenden. Wir matchen euch so häufig neu, wie ihr Bedarf habt und bieten regelmäßig MentorInnen Tage, damit ihr mit vielen MentorInnen ins Gespräch kommt. Die MentorInnen unterstützen euch individuell, während unsere ExpertInnen die Workshops durchführen.

Lars Amsbeck
Gründer und Geschäftsführer HelioHeat GmbH (übernommen durch Heliogen Inc.), Energieexperte

Florian Appel

Uwe Baumann
Leiter der gleichnamigen Ideenwerkstatt, Moderator, Autor, Geschäftsführer der Kosmos Schwarzwald GmbH

Marco Beicht
Gründer und CEO von powercloud, eCommerce Experte, Geschäftsführer und Gesellschafter verschiedener Energie-, Software- & Investmentunternehmen

Petra Boller
CEO concilience & petra TheCFO, Finance, M&A, Venture Capital & Private Equity Investments

Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann

Philipp Bühner
Startup Engagement Hansgrohe Group, Gründung, Technologie & Digitalisierung

Diana Ciliento
L’agence de développement touristique d’Alsace Bureau de Strasbourg, Tourismus-Expertin Innovation bei Alsace Destination Tourisme

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Denne

Mona Faisst

Jean Christophe Gay
Alsace Digitale, Business Development, Growth Hacking, Digitalisierung

Frank Habann
Professor für Medienwirtschaft, Co-Direktor des OGF-Gründungslabs der Hochschule Offenburg, Innovationsforscher

Dieter Hahn
Experte für Produktion und Digitalisierung im Bereich „High Mix – Low Volume“, Lean, DDMRP, QRM, Leadership, Master Business Coach

Claudia Haller
Head of Online Travel Agency, HollidayCheck AG, Tourismus-Expertin

Timo Hinrichsen
Geschäftsführender Gesellschafter team neusta Schweiz AG, Experte für touristische IT-Systeme und Datenstrukturen, Gründer

Jochen Jaser
Chief Information Officer, HRS Group, Strategisches Innovations & Product Management, Agile Software Delivery, Cloud und Security

Philipp Klemenz

Oliver Korn
Co-Founder KORION Interactive GmbH, Professor für Human Computer Interaction, Gründer und Leiter des Affective & Cognitive Institute und des OGFLab

Sebastian Kuhnhardt

Markus Köster
Chief Innovation to Business, EDF Deutschland GmbH, Nachhaltigkeits-Experte, klimaneutrale Energieversorgung und Energiewende

Florian Künstle
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Geschäftsführender Partner Reisch & Künstle Steuerberater PartG mbB, Finance-Experte

Swen Laempe
Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter vioma GmbH, Hotellerie-Experte, Executive Coach, Business Angel

Claudia Lazar
Co-Founder Softblade GmbH, Sales & Business Development Expertin, Web3 Investor

Carlo Lazzarini
Vorstandsvorsitzender PWO AG, Corporate Investor, Experte für ESG und digitale Geschäftsmodelle in der Mobilitätsindustrie

Lars Mosdorf
Geschäftsführer (CFO) und Arbeitsdirektor, Flughafen Düsseldorf GmbH, Luftfahrtexperte mit Expertise bei den Fokusthemen Mobilität der Zukunft sowie erneuerbare Energie und Digitalisierung in der Infrastruktur

Christian Müller

Dr. Marc Müller-Stoffels
Fachbereichsleiter Digitalisierung und IT – Stadt Offenburg, Technologieexperte, Innovationsmanagement

Philipp Prechtl
Geschäftsführer Koehler Invest GmbH, Teil der Koehler-Gruppe mit den Kerngeschäftsfeldern Spezialpapier sowie erneuerbare Energie

Thomas Schatton
Geschäftsführender Gesellschafter der Panama Werbeagentur, Stuttgart, Marketing, Strategie

Tim Schillinger
Gründer der Berliner BizDev-Agentur "proceeds", ex Head of Sales bei SumUp & Liqid, Start-up Enthusiast, Vertriebsaufbau, Leadership

Gunnar Schnarchendorff
Executive Strategy Director bei wob AG., Experte für die Definition, Transformation und Kommunikation von Marken

Stanislav Schmidt
Gründer und Geschäftsführer relation5 GmbH & Biting Bytes GmbH, Softwarearchitekt, Experte für Umsetzung skalierbarer Software

Peter Schweikert
Geschäftsführer First Innovation Invest, Investment-Manager, strategischer Finanzierungspartner

Florian Seibold
Gründer und Geschäftsführer von querdenker engineering GmbH, Systemanbieter & Technologielieferant für Elektronikentwicklung, Medial & IIoT

Frank Semling
COO Hansgrohe Group, Corporate Investor, Digitalisierungs- und Sustainability-Experte

Markus Singler

Fabian Silberer
Gründer und Geschäftsführer sevDesk, Investor, Unternehmensaufbau

Marco Steffens
Oberbürgermeister, Stadt Offenburg, Experte für Smart City

Dr. Sven Ufe Tjarks

Aila Stöckmann
Langjährige (Chef-)Redakteurin der RIVIERAZEIT – Botschafterin der Marke „Côte d’Azur France“

Prof. Dr. Stephan Trahasch
Rektor, Hochschule Offenburg, KI-Machine Learning-Experte

Kornelius Wiegert
Leiter Konstruktion Elektromotoren für Heavy Duty Anwendungen, Produktentwicklung und Fertigungstechnologien, Technische Patentverantwortung