BLACK FOREST
Accelerator

24 Wochen
10 Stunden pro Woche
Zugang zu Gründern und Mentoren
Wöchentliche Module mit Experten
Berufsbegleitend
Boost dein Start-Up
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer kann sich bewerben?

In deiner Geschäftsidee steckt das Thema Nachhaltigkeit und ist wirtschaftlich, sozial und/ oder ökologisch erkennbar? Du hast bisher nur eine Idee oder ein sehr frühphasiges Startup? Dann bist du hier genau richtig.

In welchen Themenfeldern sollte deine Idee bzw. dein Startup unterwegs sein?
Innovationsräume bzw. Themen-und Ideenfelder können Bereiche wie Klimaschutz und Klimawandel, Energie, Mobilität, Boden, Ressourcen-Management, Lebensmittel und Ernährung, Land- und Forstwirtschaft, Bauen & Wohnen, Handwerk und Industrie oder zum Beispiel Tourismus und Freizeit sein.

Analoge und digitale Geschäftsmodelle aus allen Themenfeldern sind herzlich willkommen.

FRAGEN? KEIN PROBLEM

Schreibe uns eine E-Mail oder lass uns kurz quatschen.

WAS DICH ERWARTET

Das Programm teilt sich in verschiedene Themenblöcke. Dabei „hacken“ wir euer Geschäftsmodell und eure Idee. Wir legen dabei einen großen Schwerpunkt auf das Treffen und den Austausch mit Gründern und Mentoren, die aus eigener Erfahrung euch Tipps geben und ehrlich von ihren Erfahrungen berichten. Neben festen Mentoren Sessions habt ihr jede Woche die Möglichkeit euch mit anderen Start-ups auszutauschen und voneinander zu lernen. Während des Programms vertiefen wir euer Wissen in den Bereichen Strategie und Geschäftsmodell, Finanzierung, Investoren, Marketing und Sales, Tourismus und Unternehmensaufbau. Dabei legen wir einen starken Fokus auf unser Netzwerk und internationale Kontakte.

1.

Modul 1 – Strategie und Design Thinking

Mona Faisst, Startup-Managerin bei Black Forest Innovation GmbH

„Hackt“ euer Geschäftsmodell mit verschiedenen Methoden und definiert eure Ziele. Wir geben euch dazu Input aus verschiedenen strategischen Blickwinkeln. Über Blue Ocean Strategy bis hin zu Circular Economy and Sustainability Strategies.

2.

Modul 2 – Lean Management

Hier wird die Umsetzung eurer Geschäftsidee nochmals auf den Prüfstand gestellt. Du lernst durch iteratives und kundenzentriertes Testen, ob deine Idee und du auf dem richtigen Weg seid.

3.

Modul 3 – Strategisches Marketing

Thomas Schatton, Geschäftsführender Gesellschafter Panama Werbeagentur GmbH

Wo soll es denn mit deinem zukünftigen Unternehmen mal hingehen? Schon zu Beginn hast du mit einem einheitlichen Marketingansatz extreme Vorteile.

4.

Modul 4 – Markenrecht

Dr. Sven Ufe Tjarks, Rechtsanwalt Friedrich Graf von Westphalen

Ist der Schutz der Marke eine Luxusinvestition. Sicherlich nicht und hier lernst du auch warum.

5.

Modul 5 – Finance

Florian Künstle, Geschäftsführender Partner Reisch & Künstle Steuerberater

Ihr lernt die Erstellung von Finanzplänen und Finanzierungsmöglichkeiten für euer Start-up. Dabei gehen wir u. a. in die Tiefe bei Themen wie Investoren und Pitchs.

6.

Modul 6 – Vertrieb

Markus Singler, COO und Co-Founder alphaben

Was ist deine Go-To-Market-Strategie. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf deine Vertriebsstrategie und entwickeln ein Verständnis für deine Marke und ihren Wert.

7.

Modul 7 – Pitchtraining

Mona Faisst, Startup-Managerin Black Forest Innovation GmbH

Wir machen dich fit für deine Investorensuche und das Präsentieren deiner Idee vor Publikum.

8.

Modul 8 – HR

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Denne, Hochschule Offenburg
Swen Laempe, Geschäftsführender Gesellschafter vioma GmbH

In diesem Modul dreht sich alles um Unternehmenskultur und Werte. Dein Team ist bei der Gründung dein wichtigster Faktor.

WAS WIR EUCH BIETEN

Direkten Zugang zu einem großen und starken Netzwerk an Mentoren und Experten, die euch jederzeit unterstützen.

Der persönliche Kontakt zu unseren Experten und Mentoren bietet euch neben ihren Erfahrungen und Wissen auch Inhalte, die nirgends geschrieben stehen.

Einblicke in schnell skalierende Unternehmen und wertvolle Tipps für die Suche und den Umgang mit Investoren.

Ab dem ersten Tag Unterstützung beim Aufbau eures Start-ups.

Während des Programms bieten wir euch kostenlose Arbeitsplätze in unserem Co-working-Space.

Zahlreiche inhaltliche Angebote und individuelle Mentoring Sessions.

Jede Woche besteht aus zwei Workshop-Tagen mit Experten, die mit euch arbeiten.

Wir laden wöchentlich einen Experten ein, der erfolgreich gegründet haben, VCs, Unternehmer und/oder Führungskraft ist.

Nach 6 Wochen findet das erste Pitchevent auf einer öffentlichen Bühne statt, auf der alle Start-ups ihr Unternehmen vorstellen können. Zum Abschluss des Accelerators folgt ein Investoren-Pitch vor ausgewähltem Publikum und Presse.

Den Accelerator finanzieren wir hauptsächlich über unsere Sponsoren und Partner, euer Anteil beträgt dabei nur 300 € pro Team. Ein flexibles Bezahlmodell ist möglich.

KONTAKT

Du hast weitere Fragen, dann melde dich bei uns.