HOW2START
Impulse für Gründende
Aufgepasst Gründende und Gründungsinteressierte! Der Technologiepark Offenburg, foundersnet und die IHK Südlicher Oberrhein haben etwas ganz Besonderes für euch geplant. Wir laden euch herzlich zu einer Reihe an spannenden Impulsen ein, bei denen ihr alles Wichtige rund um das Thema "HOW2START" erfahren werdet. Du spielst mit dem Gedanken, zu gründen? Du möchtest einen Co-Founder finden oder dich zum Thema Gründung informieren? Dann ist das HOW2START Format genau das richtige für dich! Fünfmal im Jahr hast du hier die Möglichkeit bei Workshops und Impulsen erstes Gründerwissen zu sammeln.

Offen für alle

Expertenwissen

Kostenfrei
Termine
Was dich erwartet
In den Impulsen werden wir uns intensiv mit allen wichtigen Aspekten der Gründung eines Unternehmens beschäftigen. Ihr werdet nicht nur wertvolles Wissen erwerben, sondern auch die Möglichkeit haben, eure Fragen zu stellen und euch mit anderen Gründern und Gründungsinteressierten auszutauschen.
In interaktiven Sessions werdet ihr von erfahrenen Experten und Gründern unterstützt und erhaltet wertvolle Tipps und Tricks für eure Gründungsreise. Außerdem habt ihr die Chance, eure Geschäftsideen zu präsentieren und Feedback von erfahrenen Branchenkennern zu erhalten.
Das Format ist genau richtig für dich, wenn du unverbindlich neues Lernen und dich weiterbilden möchtest. Wir freuen uns darauf, euch auf eurem Weg zum erfolgreichen Unternehmer zu begleiten!
Jetzt anmelden
Hol dir Impulse und melde dich jetzt zur nächsten Veranstaltung an.
FRAGEN? KEIN PROBLEM
ABLAUF
09-12 Uhr
GESCHÄFTSMODELL ENTWICKLUNG | BUSINESS MODEL CANVAS
Christian Müller, Beratung Existenzgründung IHK Südlicher Oberrhein
Viola Erb, Head of Innovation Black Forest Innovation GmbH
Yannick Haldenwanger, Head of Marketing nectanet GmbH
In einem interaktiven Workshop lernt ihr, wie ihr mit der Design Thinking Methode eure Ideen entwickelt, eure Nutzer versteht und euer Problem, das ihr lösen wollt, neu definiert und eure Idee dahingehend nochmal überprüft. Weiter zeigen wir euch, wie ihr euer Geschäftsmodell Schritt für Schritt aufbaut und visualisiert. Dafür arbeitet ihr mit dem Business Model Canvas an euerer Idee.
13-14 Uhr
RECHTSFORMWAHL
Florian Künstle, Geschäftsführender Partner Reisch & Künstle Steuerberater
Die Bandbreite an Gesellschaftsformen wie GbR, oHG, GmbH, UG, KG, AG oder SE kann zunächst überwältigend erscheinen. Unabhängig davon, ob du bereits ein Start-up leitest oder noch mit dem Gedanken einer Unternehmensgründung jonglierst, wir sorgen dafür, dass du den Durchblick behältst. Wir helfen dir, die Auswirkungen, Vorteile und Herausforderungen der verschiedenen Rechtsformen gründlich zu verstehen.
14-15 Uhr
FÖRDERMITTEL FÜR PRODUKTENTWICKLUNG
Philipp Klemenz, Innovations- und Fördermittelberatung IHK südlicher Oberrhein
Du hast eine technische Idee oder eine technische Produktentwicklung, aber dir fehlt die Finanzierung? Willst du deine Idee umsetzten und brauchst dazu eine spezielle Software oder Hardware? Du hast einen Markennamen, den du schützen, oder eine Idee die du patentieren willst aber nicht weißt wie? Dann bist du bei Philipp Klemenz genau richtig.
15-16 Uhr
ERSTE FINANZIERUNGS MÖGLICHKEITEN
Volksbank, die Gestalterbank
Sparkasse Offenburg/ Ortenau
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Start-ups finanziert werden können, wie zum Beispiel über Bankkredite, Investitionen oder Fördermittel. Um erfolgreich ein Bankgespräch zu führen, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Wir stellen euch die verschiedenen klassischen Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups vor und zeigen euch, wie ihr ein erfolgreiches Bankgespräch führen könnt.
16-17 Uhr
Prototyping mit 3D
Stanislav Schmidt, Gründer und Geschäftsführer relation5 GmbH & Biting Bytes GmbH
3D-Druck ist eine revolutionäre Technologie, die für Start-ups ein enormes Potenzial bietet. Mit 3D-Druck könnt ihr schnell und kosteneffektiv Prototypen eurer Produkte herstellen und diese schnell testen und verbessern. Dies kann euch helfen, eure Produkte schneller auf den Markt zu bringen und eine größere Flexibilität in der Produktion zu erreichen. Wir werden euch in unseren Workshops an einem echten 3D Drucker zeigen, wie das funktioniert.
Referent:innen

Mona Faisst

Yannick Haldenwanger
Head of Marketing, nectanet,
Leiter der Startup-Sektion, foundersnet
Startup-Experte

Christian Müller

Stanislav Schmidt
Gründer und Geschäftsführer relation5 GmbH & Biting Bytes GmbH, Softwarearchitekt, Experte für Umsetzung skalierbarer Software

Florian Künstle
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Geschäftsführender Partner Reisch & Künstle Steuerberater PartG mbB, Finance-Experte

Philipp Klemenz
IHK Südlicher Oberrhein, Innovation und Umwelt, Beratung, Fördermittel, CE und Gewerbliche Schutzrechte

Andreas Lieb
Andreas Lieb Rechtsanwalt, SNP Schlawien Partnerschaft mbB, Gesellschaftsrecht, M&A

Thomas Seitz
Volksbank eG - Die Gestalterbank,Leiter Firmenkunden Ortenau, Zukunftsgestalter
Jetzt anmelden
Hol dir Impulse und melde dich jetzt zur nächsten Veranstaltung an.