HOW2START

Termine

01.-03. März 2023
10.-12. Mai 2023
06. Juli 2023
10. Oktober 2023
16. November 2023

Jetzt anmelden

Hol dir Impulse und melde dich jetzt zur nächsten Veranstaltung an.

FRAGEN? KEIN PROBLEM

Schreibe uns eine E-Mail oder lass uns kurz quatschen.

ABLAUF

1.

09-12 Uhr

GESCHÄFTSMODELL ENTWICKLUNG | BUSINESS MODEL CANVAS

Christian Müller, Beratung Existenzgründung IHK Südlicher Oberrhein
Viola Erb, Head of Innovation Black Forest Innovation GmbH
Yannick Haldenwanger, Head of Marketing nectanet GmbH

In einem interaktiven Workshop lernt ihr, wie ihr mit der Design Thinking Methode eure Ideen entwickelt, eure Nutzer versteht und euer Problem, das ihr lösen wollt, neu definiert und eure Idee dahingehend nochmal überprüft. Weiter zeigen wir euch, wie ihr euer Geschäftsmodell Schritt für Schritt aufbaut und visualisiert. Dafür arbeitet ihr mit dem Business Model Canvas an euerer Idee.

2.

13-14 Uhr

RECHTSFORMWAHL

Florian Künstle, Geschäftsführender Partner Reisch & Künstle Steuerberater

Die Bandbreite an Gesellschaftsformen wie GbR, oHG, GmbH, UG, KG, AG oder SE kann zunächst überwältigend erscheinen. Unabhängig davon, ob du bereits ein Start-up leitest oder noch mit dem Gedanken einer Unternehmensgründung jonglierst, wir sorgen dafür, dass du den Durchblick behältst. Wir helfen dir, die Auswirkungen, Vorteile und Herausforderungen der verschiedenen Rechtsformen gründlich zu verstehen.

3.

14-15 Uhr

FÖRDERMITTEL FÜR PRODUKTENTWICKLUNG

Philipp Klemenz, Innovations- und Fördermittelberatung IHK südlicher Oberrhein

Du hast eine technische Idee oder eine technische Produktentwicklung, aber dir fehlt die Finanzierung? Willst du deine Idee umsetzten und brauchst dazu eine spezielle Software oder Hardware? Du hast einen Markennamen, den du schützen, oder eine Idee die du patentieren willst aber nicht weißt wie? Dann bist du bei Philipp Klemenz genau richtig.

4.

15-16 Uhr

ERSTE FINANZIERUNGS MÖGLICHKEITEN

Volksbank, die Gestalterbank
Sparkasse Offenburg/ Ortenau

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Start-ups finanziert werden können, wie zum Beispiel über Bankkredite, Investitionen oder Fördermittel. Um erfolgreich ein Bankgespräch zu führen, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Wir stellen euch die verschiedenen klassischen Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups vor und zeigen euch, wie ihr ein erfolgreiches Bankgespräch führen könnt.

5.

16-17 Uhr

Prototyping mit 3D

Stanislav Schmidt, Gründer und Geschäftsführer relation5 GmbH & Biting Bytes GmbH

3D-Druck ist eine revolutionäre Technologie, die für Start-ups ein enormes Potenzial bietet. Mit 3D-Druck könnt ihr schnell und kosteneffektiv Prototypen eurer Produkte herstellen und diese schnell testen und verbessern. Dies kann euch helfen, eure Produkte schneller auf den Markt zu bringen und eine größere Flexibilität in der Produktion zu erreichen. Wir werden euch in unseren Workshops an einem echten 3D Drucker zeigen, wie das funktioniert.

Jetzt anmelden

Hol dir Impulse und melde dich jetzt zur nächsten Veranstaltung an.

KONTAKT

Du hast weitere Fragen, dann melde dich bei uns.